Carola und das Funkeln

Die Finnin Carola Öhblom funkelt nicht erst seit Weihnachten 2020 als ihr Reflektoren-Webshop „Funkelnimdunkeln.de“ freigeschaltet wurde, sondern schon ihr Leben lang. „In Finnland haben alle immer mindestens einen Reflektor in der Jackentasche während der dunklen Jahreszeit“, erklärt sie. Carola und ihr Geschäftspartner Peter Berger hoffen, dass dieser Brauch sich nun auch in Deutschland durchsetzen wird. …

Weiterlesen …

Ampelknigge & Reflektoren

  Als schwedische Verkehrsteilnehmerin in Deutschland sind mir besonders zwei Phänomene aufgefallen, über die ich mich heute auslassen werde. Ampelknigge für Fußgänger Ende der 80-iger war ich über Ostern in Berlin. Es gab damals noch West- und Ostberlin und über den Amerikaner zu reden, der mich in der Jugendherberge fragte, ob ich gewusst hätte, dass …

Weiterlesen …

Västerbottenspaj

Der würzige Käse „Västerbottenost“ wird von vielen Schweden im Ausland schmerzlich vermisst. „Västerbottenost“ ist der Parmesan aus dem Norden und schmeckt sowohl auf Butterbrot als auch als Zutat beim Kochen. Wenn man nur den richtigen Käse zur Hand hat, kann man mit wenig Aufwand etwas ganz Köstliches daraus zaubern, nämlich Västerbottenpaj.   Das Gebiet Västerbotten …

Weiterlesen …

Die schwedische Kälte

  Wenn ich als Schwedin sage, „Ich friere“, bekomme ich sofort von umherstehenden Deutschen folgenden Satz in allen möglichen Varianten zu hören, „Du bist doch Kälte gewöhnt, weil du aus Schweden kommst!“ So, wie ich es verstehe, muss mir das Frier-Gen gar nicht mitgegeben worden sein, da ich aus dem nördlichen Europa stamme. Es müsste …

Weiterlesen …

Husesyn

Als ich im August in Schweden war, war ich bei der Schwester meiner besten Freundin eingeladen. Wir kennen uns seit unserer Jugend und haben uns über die Jahre regelmäßig gesehen, aber ganz selten bei ihr zu Hause. Dieses Mal war ich bei ihr zum Essen eingeladen. Ich war pünktlich da und hatte gerade die Schuhe …

Weiterlesen …

Gunta in Kalv

In Backa Loge wohnt die Stille Als Gunta Riskis, 37, nach fünfzehn Jahren als Vollzeit-Mama und Hausfrau wieder „arbeiten“ wollte, kam ihr Backa Loge gerade recht. „Hier mache ich genau das, was ich zu Hause auch gemacht habe: ich koche, backe, putze und decke den Tisch!“ lacht die Lettin. Die Familie Riskis kam 2012 aus …

Weiterlesen …

Wer lebt, macht Lärm – auch nachts

Danke an Wiebke, unsere Gastkolumnistin. Manchmal bin ich eine Zumutung für meine Nachbarn. Wenn mir nachts um eins dieses eine spezielle Lied nicht aus dem Kopf geht, das ein paar Stunden zuvor in einem (Online-) Pub Quiz eine entscheidende Rolle gespielt hat – und ich es zwingend nochmal kurz (leise) ansingen muss, mit Gitarrenbegleitung, um …

Weiterlesen …

Eine etwas andere EM

Diese EM ist besonders. Nicht nur, weil die politischen (Fehl-)Entscheidungen rund um illuminierte Stadien etc öffentlich viel mehr Raum einnehmen als der Fußball selbst. Es fehlen auch die typischen Merchandising-Produkte und Lebensmittel-Sondereditionen in Deutschland-Farben. Und coronabedingt gibt es keine großen Public Viewing-Veranstaltungen, zu denen es auch Fußballmuffel zieht. Diesmal ist es möglich, die EM zu …

Weiterlesen …

Finale, oho – Mario Götze und Rotwein-Karaffen

Es ist wieder soweit, wir befinden uns mitten in einer internationalen Fußball-Meisterschaft. Für Fans ein echtes Highlight – für Fußball-Banausen wie mich vor allem ein soziales Event: Man guckt in Gemeinschaft, um eine gute Zeit mit seinen Leuten zu verbringen und allgemein mitreden zu können, was in Fußball-Deutschland gerade los ist. Und eben weil dabei …

Weiterlesen …